Jahresbericht 2024 und Rücktritt des Stiftungsratspräsidenten Dr. Thomas Gsponer

Die Stiftung St. Josef in Susten zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024 und blickt auf ein Jahr bedeutender strategischer Entscheidungen und wegweisender Entwicklungen zurück. Besonders hervorzuheben ist der Rücktritt von Stiftungsratspräsident Dr. Thomas Gsponer, der nach 26 Jahren verdienstvoller Tätigkeit sein Engagement beendet.

Wichtige Meilensteine 2024

Im Jahr 2024 wurden unter der Führung von Dr. Thomas Gsponer zahlreiche Projekte vorangetrieben, welche die die Stiftung weiter stärken und ihr Profil im Oberwallis schärfen. Der Stiftungsrat setzte wichtige strategische Initiativen um, darunter die Erstellung von Masterplänen zur Stärkung der Wettbewerbsposition und die Einführung ökologischer Massnahmen, wie den Bericht von myclimate zum CO₂-Fußabdruck.

Wichtige Ereignisse im Jahr 2024 umfassten Verhandlungen zur A9-Baustelle, Bohrungen für die Landwirtschaft im Leukerfeld, die Ernennung von Alexandra Baumgartner zur neuen Direktorin sowie die Gründung der Stiftung Betreutes Wohnen. Zudem wurde der Masterplan Langzeitpsychiatrie verabschiedet und die Betriebsführung des Alters- und Pflegeheims Sunnuschii in Guttet übernommen.

Rücktritt von Stiftungsratspräsident Dr. Thomas Gsponer

Nach 26 Jahren als Stiftungsratspräsident wird Dr. Thomas Gsponer sein Amt Ende August 2025 niederlegen. In seiner Amtszeit hat er die Stiftung St. Josef zu einer der führenden Institutionen in der Region gemacht und entscheidend dazu beigetragen, dass die Stiftung heute sowohl finanziell stabil als auch in ihrer Angebotsstruktur vielfältig und nachhaltig aufgestellt ist.

Der Stiftungsrat bedankt sich bei ihm für sein aussergewöhnliches Engagement und die herausragende Führung in den letzten 26 Jahren.

Ausblick auf die Zukunft

Neuer Stiftungsratspräsident wird Mario Kalbermatter, langjähriger, seit dem Herbst 2024 pensionierter Direktor und Verantwortlicher der Region Oberwallis der Walliser Kantonalbank. Die Stiftung St. Josef wird auch unter dem neuen Stiftungsratspräsidenten weiterhin ihre Kernwerte – die bestmögliche Pflege und Betreuung der Bewohnenden, ökologisches Bewusstsein und finanzielle Nachhaltigkeit – hochhalten. Für das kommende Jahr stehen weitere Projekte an, um die Institution zukunftsfähig bleiben zu lassen und den vielseitigen Anforderungen einer alternden Gesellschaft gerecht zu werden.

Bildlegende v. l. n. r.: Übergabe im Stiftungsratspräsidium Mario Kalbermatter und Thomas Gsponer.

Zurück